Überblick zu unserem Programm im Frühjahr/Sommer-Halbjahr 2023
In Teil I des Programms "Meditation für Ausgeglichenheit und inneren Frieden" liegt der Schwerpunkt auf Stille und innerer Balance: Die Kunst, Meditation und Alltag zu verbinden (Gabi Ratnabodhi), Worte aus der Stille mit Zen-Praxis und Kontemplation von Zen-Texten (Britta Khemabodhi) und Lebenspflege mit Wuxin-Yangshen Gong (Jan) als Präsenzkurse. Jans Angebot ist eine besonders interessante dynamische Übungsreihe, die aus den daoistischen Klöstern Südchinas stammt und die er von seinem chinesischen Lehrer übertragen bekommen hat.
Zusätzlich bieten Ani Karma Tsultrim und Britta Khemabodhi abwechselnd alle zwei Wochen einen Zoom-Abend an, um mehr Licht in diese Welt zu bringen. Ani-las Schwerpunkt liegt auf Buddhas Weg als Lebenskunst für Frieden und ein erfülltes Leben und der Schwerpunkt von Khemabodhi liegt auf Zen-Impulsen für Weisheit und Mitgefühl im Alltag (Khemabodhi). Die Abende laden zur Kontemplation und Meditation ein.
In Teil II des Programms "Den Dharma verstehen und praktizieren" findet ihr die Fortsetzung der laufenden Kurse zum Weg des Bodhisattva (Daniela), zur Dharma-Essenz über Zoom (Ani-la) und zur Dharma-Mystik als Weg zur spirituellen Heilung und Befreiung als Hybrid-Kurs, in dem die Präsenz- und Online-Gruppen zusammengelegt sind (Ani-la).
Teil III bezieht sich wieder auf das alltagsbegleitende, praxisbezogene Studienretreat mit dem laufenden Grundkurs im 6. Semester, den Ani-la zusammen mit Daniela weiterführt, sowie mit der Dharma-Vertiefung in zwei Zweigen, dem ersten mit Praxis zur Dharma-Essenz und dem zweiten zur Vertiefung der Yidam-Praxis. Diese Dharma-Vertiefung wird von Ani Karma Tsultrim zusammen mit Hans Bodhipanita angeleitet.
Teil IV. weist auf die Fortsetzung der Spiritual Care Schulung hin, die jetzt ins 3. Semester geht. Ein Einstieg für Interessierte ist möglich. Der Schwerpunkt liegt auf Stabil-Sein, Heil-Sein, Frei-Sein, Da-Sein für Andere. Die Kursleiter sind Ani Karma Tsultrim, Hans Bodhipanita und Thomas.
Bitte beachten: Dieses Spiritual Care Programm ist nicht für Patienten und Klienten konzipiert, die eine Psychotherapie oder psychiatrische Behandlung und Betreuung benötigen! Es richtet sich vielmehr an Personen in sozialen Berufen und an jene im privaten Bereich, die andere unterstützen, pflegen oder begleiten oder sich auf eine solche Aufgabe innerlich vorbereiten wollen.
Die wöchentlichen Meditationsabende im Zentrum laufen weiterhin unter dem Thema "Das Herz öffnen, den Geist klären". Sie werden von Ani Karma Tsultrim angeleitet.
Jeden 1. & 3. Mittwoch im Monat gibt es Vormittagsmeditationen mit Ani-la. Sie haben den Schwerpunkt "Stabil und heil sein auch in schwierigen Zeiten - mit angeleiteten Heilmeditationen" und richten sie sich insbesondere auch an Interessierte in Rekonvaleszenz nach einer schweren Erkrankung oder mit körperlicher Beeinträchtigung.
Ausführliches Programm siehe unten auf der Seite: