Dharma-Tor
Aktuelles Programm
!!! Aktueller Veranstaltungshinweis bzgl. Corona
Bis auf Weiteres können keine Präsenz-Veranstaltungen stattfinden. Die aktuell notwendigen Corona-Maßnahmen entsprechend des Infektionsschutzes werden unseren Praktizierenden regelmäßig mitgeteilt. Eventuelle Programm-Änderungen können auf dieser Seite eingesehen werden.
Wir widmen unsere Praxis der Gesundheit und dem Wohl aller Wesen.
In Metta,
Ani Karma Tsultrim
Informationen zu unseren regulären Praxis-Abenden unter der Woche finden Sie unter
Besonderes Angebot während des Lockdown: ZOOM-Veranstaltungen mit Bodhiviriya
Für unsere Mit-Übenden und alle Interessierten: Jeden Mittwoch Meditation von 19.30 bis 21.00 Uhr!
Zoom-Meeting beitreten (Meeting-ID: 924 4846 8355)
https://zoom.us/j/92448468355?pwd=anp2L2RrRnNrdWFURnhWNjJWUHlZQT09
Für die Teilnahme wird kein Beitrag erhoben. Da aber aktuell keine Präsenz-Veranstaltungen stattfinden können, fehlen dem Zentrum wichtige Einnahmen. Deshalb bitten wir um eine Spende auf das Konto des Dharma-Tor e.V. IBAN: DE87 7035 1030 0005351622
(Auf Wunsch kann zum Jahresende eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.)
Wochenend-Programm
Es ist bei jeder Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich! Genaue Informationen sowie die Zeiten findet der Interessierte in der jeweiligen Ausschreibung, die per Rundmail verschickt wird.
Veranstaltungen für geschlossene Gruppen bzw. für den internen Sangha siehe unten.
Wegen der Corona-Situation kann es zu Programm-Änderungen kommen! Unsere Sangha-Freunde werden gebeten, die aktuelle Ausschreibung sowie die für die Teilnahme notwendigen aktuellen Corona-bedingten Verhaltensregeln zu beachten.
Während des Lockdown finden die Veranstaltungen Online durch Übermittlung von Studien- und Praxis-Material oder als virtuelle Meetings statt.
Halbjahr März bis August 2021
März
06.03. Praxisnachmittag: Essenz des Mahayana mit Daniela Pfeffer; fortlaufender Kurs; bei Interesse bitte anfragen, ob noch ein Quereinstieg möglich ist
13.03. Praxisnachmittag: Pali-Buddhismus mit Bodhimitta; fortlaufender Kurs für Praktizierende mit Vorkenntnissen; bei Interesse bitte anfragen, ob noch ein Quereinstieg möglich ist
14.03. Tagesretreat: Übungs-Serie zum Inneren Qigong - Zhang-Zhuang mit Jan Erben
20.03. Praxisabend: Spiritualität im Alltag - Ein 7-Punkte Programm, um Meditation und Alltag zu verbinden mit Ratnabodhi und Ani Karma Tsultrim; fortlaufender Kurs für Praktizierende mit Vorkenntnissen, bei dem jederzeit ein Quereinstieg möglich ist
27.03. Tagesretreat: Form ist Leerheit - Leerheit ist Form mit Bodhiviriya
April
10.04. Praxisnachmittag: Pali-Buddhismus mit Bodhimitta; fortlaufender Kurs für Praktizierende mit Vorkenntnissen; bei Interesse bitte anfragen, ob noch ein Quereinstieg möglich ist
11.04. Tagesretreat: Übungs-Serie zum Inneren Qigong - Atmung mit Jan Erben
24.04. Praxisabend: Spiritualität im Alltag - Ein 7-Punkte Programm, um Meditation und Alltag zu verbinden mit Ratnabodhi und Ani Karma Tsultrim; fortlaufender Kurs für Praktizierende mit Vorkenntnissen, bei dem jederzeit ein Quereinstieg möglich ist
Mai
01.05. Tagesretreat: Die vier Lebensfreunde mit Bodhiviriya
09.05. Praxisnachmittag: Essenz des Mahayana mit Daniela Pfeffer; fortlaufender Kurs; bei Interesse bitte anfragen, ob noch ein Quereinstieg möglich ist
15.05. Praxisnachmittag: Pali-Buddhismus mit Bodhimitta; fortlaufender Kurs für Praktizierende mit Vorkenntnissen; bei Interesse bitte anfragen, ob noch ein Quereinstieg möglich ist
16.05 Tagesretreat: Übungs-Serie zum Inneren Qigong - Die Mitte mit Jan Erben
Juni
05.06. Praxisabend: Spiritualität im Alltag - Ein 7-Punkte Programm, um Meditation und Alltag zu verbinden mit Ratnabodhi und Ani Karma Tsultrim; fortlaufender Kurs für Praktizierende mit Vorkenntnissen, bei dem jederzeit ein Quereinstieg möglich ist
12.06. Tagesretreat: Was Heilung bedeutet mit Bodhiviriya
26.06. Praxisnachmittag: Pali-Buddhismus mit Bodhimitta; fortlaufender Kurs für Praktizierende mit Vorkenntnissen; bei Interesse bitte anfragen, ob noch ein Quereinstieg möglich ist
Juli
17.07. Praxisnachmittag: Essenz des Mahayana mit Daniela Pfeffer; fortlaufender Kurs; bei Interesse bitte anfragen, ob noch ein Quereinstieg möglich ist
17.07. Praxisabend: Spiritualität im Alltag - Ein 7-Punkte Programm, um Meditation und Alltag zu verbinden mit Ratnabodhi und Ani Karma Tsultrim; fortlaufender Kurs für Praktizierende mit Vorkenntnissen, bei dem jederzeit ein Quereinstieg möglich ist
24.07. Tagesretreat: Kisagotamis Senfsamen mit Bodhiviriya
August
Der August ist einer unserer Retreat-Monate, in dem die Retreats der Studienretreat-Gruppen zum Semester-Abschluss und ein mehrtägiges Retreat für den Sangha stattfinden, so dass keine weiteren Wochenend-Veranstaltung angeboten werden. Auch die reguläre Praxis unter der Woche entfällt zum Teil. Die aktuellen Änderungen sind im Newsletter zu finden.
Wochenend-Programm, Studienretreat und Retreats für geschlossene Gruppen; die Termine werden den Teilnehmern direkt bekannt gegeben.
Auch die Praxis der festen Gruppen ist zur Zeit wegen der Corona-Situation eingeschränkt und an die entsprechenden Auflagen und Bedingungen angepasst.
- Dharma-Mystik - Praxis zur tieferen Erfahrung auf dem spirituellen Weg mit Ani Karma Tsultrim
Der Schwerpunkt liegt auf der tiefen Spiritualität des Buddhadharma und der alt-indischen Mystik. Zum Vergleich werden auch Zitate aus der christlichen Mystik herangezogen. Mit Meditation, Kontemplation und Textbetrachtungen öffnen wir uns für die absolute Wahrheit und Wirklichkeit, die aber letztendlich nur durch intensive Praxis des Weges erfahren werden kann.
- Buddhistischer Yoga nach Kalu Rinpoche, Pranayama und Innere Praxis als Teil des Studienretreats mit Ani Karma Tsultrim
In dieser Praxis-Folge werden traditionelle Dharma-Inhalte erspürt und erfahrbar durch Kontemplation im Sitzen, Liegen und in Bewegung, durch Körper- und Pranayama-Übungen, Tönen von Mantra-Silben, Visualisation, Arbeit auf der Ebene der Chakren u.a. Die verschiedenen Schwerpunkte dieses buddhistischen Yoga-Systems sind jeweils auf den entsprechenden Stufen des Studienretreats eingebaut.
- Essenz des Mahayana-Weges als Teil des Vertiefenden Studienretreats mit Daniela Pfeffer
Daniela führt die Gruppe
tief in die Essenz des Mahayana-Pfades, die Verbindung von Mitgefühl und
Weisheit, hinein. Dazu studiert sie kontemplativ mit den Praktizierenden zwei grundlegende
Texte, die "37 Übungen des Bodhisattva" von Ngulchü Thogme und in Verbindung
damit das "Bodhicharyavatara" von Shantideva.
- Spiritueller Yoga nach der indischen Yogini Niguma als Teil des Vertiefenden Studienretreats mit Karin Rothlehner
Dieser Yoga ist in einen
spirituellen Rahmen eingebaut, der auf der Ebene der Vajrayana-Praxis geübt
wird. Er umfasst das Chanten von Mantra-Silben, traditionelle Asanas zur Arbeit
mit den Chakren und Energiekanälen, u.a.
- Praxisbezogenes und alltagsbegleitendes Studienretreat über mehrere Jahre
* Grundkurs 2. Semester von März bis Juli mit Bodhiviriya + Wochenend-Retreat im August
* Aufbaukurs 2. Semester von März bis Juli mit Ani Karma Tsultrim und Bodhimitta + 3-Tage-Retreat im August
* Vertiefung für die Absolventen des Aufbaukurses mit Ani Karma Tsultrim (Yidam, Mahamudra, Dzogchen), Daniela Pfeffer (Mahayana) und Karin Rothlehner (Spiritueller Yoga nach Niguma) + 3-Tage-Retreat im August
* An der Vertiefung unter der Leitung von Ani Karma Tsultrim und Karin Rothlehner nehmen auch weitere ehemalige Absolventen des Studienretreats und langjährige Praktizierende teil.
Weitere interne Veranstaltungen
- Interne Sangha-Abende mit Ani Karma Tsultrim
Ordenstreffen mit Retreat für die Laienordinierten unseres Sangha mit Ani Karma Tsultrim
Retreats zur Vertiefung der Praxis mit Ani Karma Tsultrim, Bodhiviriya und Ratnabodhi
Über unsere Dharmalehrer und Kursleiter lesen:
